(function(a,s,y,n,c,h,i,d,e){s.className+=' '+y;h.start=1*new Date; h.end=i=function(){s.className=s.className.replace(RegExp(' ?'+y),'')}; (a[n]=a[n]||[]).hide=h;setTimeout(function(){i();h.end=null},c);h.timeout=c; })(window,document.documentElement,'async-hide','dataLayer',2000, {'OPT-NWQPZH7':true}); Stationery TAG Tinte kaufen | Mostwanted Pens

Shodo - der Weg des Schreibens in Japan

Während sich die Kalligrafie in unseren Breiten tatsächlich auf Schönschrift beschränkt, geht die Schriftkunst in Japan noch einen Schritt weiter. Sie wird nach strengen Vorgaben ausgeführt. Die ritualisierte Kunst hat geradezu mediativen und kontemplativen Charakter. So liegt das Augenmerk weniger auf dem schönen Schriftbild als auf einer exakten Ausführung der vorgegebenen Handbewegungen. Denn die Schreibkunst Shodo bedeutet wörtlich "Weg des Schreibens". So spiegelt das Kanji-Zeichen, das ein Shodo-Meister zu Papier bringt, stets auch die geistige Verfassung des Schreibenden wider. Hinzu kommt, dass die Kanji-Zeichen der Logografie zugeordnet werden. Das heißt, es handelt sich um eine bildliche Schrift. Ein Zeichen steht oft für ein ganzes Wort oder zumindest einen Wortstamm. Daneben gibt es in Japan heute zwei weitere Schriften, die einzelne Buchstaben oder Silben darstellen. Inzwischen werden auch die Buchstaben des lateinischen Alphabets, das hierzulande üblich ist, verwendet.

Faszinierende Farbenpracht und inspirierende Vielfalt von Stationery TAG

Bis heute wird die Schreibkunst in Japan gepflegt. Während den Kanji-Zeichen traditionell die schwarze Tusche vorbehalten ist, schreibt man ansonsten gerne farbenfroh. Stationery TAG bringt die schillernden Farben von der Insel nach Europa. Denken Sie nur an die japanische Kirschblüte (Sakura) im Frühjahr oder das satte Grün nach der sommerlichen Regenzeit!
Der für Japan typische Bezug zur Natur und zu den Jahreszeiten spiegelt sich auch in der Tinte von Stationery TAG wider. Die Farben der Tinte entstammen einem historischen Farbenbuch aus der Heian-Zeit (794-1185 n. Chr.). Die unterschiedlichen Tintenfarben tragen malerische Namen wie "Kirschsegen von Keage" oder „weicher Schnee von Ohara“. Selbst Tintengläser und Verpackung sind kunstvoll gestaltet.

Tinte für den Füllhalter in den Farben Kyotos

Kyoto, wo der Hersteller Stationery TAG seinen Hauptsitz hat, war vor 1.200 Jahren noch Hauptstadt von Japan. Berühmt war sie für ihre farbenprächtige Kimono-Produktion - mit einer eigenen Färbetechnik. Als Hommage an die Stadt selbst und ihre Farbenpracht teilt sich das Portfolio von Stationery TAG in zwei Kollektionen auf: Die Serie "Kyo-Iro" nimmt auf die Stadt selbst Bezug, während die Serie "Kyo-No-Oto" versucht, das Flair der ehemaligen Hauptstadt einzufangen. Zu der Kyo-No-Oto-Serie gehören Tintengläser mit Farben wie "Hisoku" - wörtlich "mysteriöse schöne Farbe". Dabei handelt es sich um ein zartes, unendliches Blau, das so tiefsinnig erscheint, dass man sich darin verlieren möchte.

Bestellen Sie Tinte von Stationery TAG bei mostwanted-pens.com

Entdecken Sie diese faszinierenden Tintenkollektionen, hochwertige Schreibgeräte und exklusives Zubehör in unserem Sortiment. Lassen Sie sich von der farbenfrohen Tinte des Herstellers Stationery TAG inspirieren. Stöbern Sie in unserer Auswahl und entdecken Sie hochwertige Notizbücher und anderes Schreibzubehör für Ihr Schreibvergnügen. Wünschen Sie eine persönliche Beratung zu den Produkten von Stationery TAG? Gerne helfen wir Ihnen weiter. Nutzen Sie einfach unseren praktischen Rückrufservice.

Zuletzt angesehen