Es sind verschiedene Arten von Stylus-Digitalstiften erhältlich. Neben klassischen und minimalistisch gestalteten Stylus-Stiften wie dem DUO-Kugelschreiber von 529 Studio bieten wir auch individuell anpassbare Digitalstifte wie den Kaweco CONNECT-Digitalstift an. Viele Designs sind möglich. Verschiedene Spitzen erhältlich. Auch sehr hochwertige Digitalstifte von Otto Hutt mit Multifunktion sind im Sortiment. Zusätzliches Zubehör und Ersatzteile sind ebenfalls bei Mostwanted Pens erhältlich.
Der Kaweco STEEL Sport als CONNECT Stylus nur bei Mostwanted Pens. Die Connect Stylus Version ist speziel für digitales Schreiben und eignet sich für die Nutzung auf allen Displays mit Touchfunktion. Überzeugt durch Präzision beim Schreiben, Tippen, Zeichnen und Co. Der STEEL Sport CONNECT ist aus gebürstetem Edelstahl gefertigt. Mit der Kaweco CNC Technik wird bei diesem Modell der Korpus aus einem kompletten Stahlblock herausgefräst. Der Füllhalter ist im geschlossenen Zustand sehr widerstandsfähig durch das robuste Material. Die Haptik des Stahl ist geschmeidig und der gebürstete Edelstahl lässt den Füller auch optisch kraftvoll wirken.
Alle CONNECT STYLUS Schreibgeräte können mit einer Kaweco 060 Ersatzfeder in diversen Federstärken zum Füllhalter umgerüstet werden
Die ersten Sport Modelle 1911 waren vom Design her noch rund aber die Grundidee war die selbe. Ein Füllhalter, der in der Hosentasche rumgetragen werden kann, ohne auszulaufen musste gestaltet werden. Also wurde der erste Kaweco Sport im Taschenformat entworfen. Der Clou: Durch das aufstecken der Kappe konnte man den Füller zu einer angenehmen Größe verlängern. 1935 wurde dann die heute bekannte oktagonal Kappe auf den Markt gebracht in Kombination mit dem schon vorher runden Schaft. Der Füllhalter von damals war noch ein Kolbenfüllhalter, also mit einem ansaugsystem für Tinte ausgestattet. Der heutige Füllhalter funktioniert mit Patronen hat aber beim genauen hinsehen noch die Designelemente eines Kolbenfüllhalters am Schaftende.
Das imponierende Schwergewicht der Sport Serie, der BRASS Sport, wird aus erstklassigem Messing gedreht und gibt es nun auch als CONNECT Stylus nur bei Mostwanted Pens. Die Connect Stylus Version ist speziel für digitales Schreiben und eignet sich für die Nutzung auf allen Displays mit Touchfunktion. Überzeugt durch Präzision beim Schreiben, Tippen, Zeichnen und Co. . DerStylus ist mit 44 Gramm das schwerste Kaweco Schreibgerät. Kappe und Schaft werden in zwei aufwendigen Verfahren hergestellt, um dieses beeindruckende Stück deutscher Ingenieurskunst zu erschaffen.
Alle CONNECT STYLUS Schreibgeräte können mit einer Kaweco 060 Ersatzfeder in diversen Federstärken zum Füllhalter umgerüstet werden
Zu Beginn des Industriezeitalters wurden Schreibgeräte aus Hartgummi gefertigt. Ebonit, so nannte man Hartgummi auch noch, wurde nur noch poliert. Messing wurde zwar auch schon für Schreibgeräteteile verwendet. Es waren aber mehr die Zierteile, wie Clip und Dekorringe. Erst die Patronentechnik machte es möglich über andere Materialien nachzudenken. Die Tinte kommt dabei nicht mit den Metallen direkt und auf Dauer in Kontakt. Das Messing kann also seine natürliche Patina durch den Nutzer entwickeln. Um 1550 wurde Messing erstmals gezielt „gegossen“ und bot so vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Die Serie LILIPUT gibt es aus verschiedenen Metallen und neu als CONNECT Stylus bei Mostwanted Pens. Die Connect Stylus Version ist speziel für digitales Schreiben und eignet sich für die Nutzung auf allen Displays mit Touchfunktion. Überzeugt durch Präzision beim Schreiben, Tippen, Zeichnen und Co. Mit 97 mm im geschlossenen Zustand und nur 87 mm im offenen, ist der LILIPUT der kleinste Füllfederhalter der Welt für Standardpatronen. Durch das aufschrauben der Kappe wird aber eine normale, komfortable Größe erreicht, mit der man angenehm schreiben kann.
Alle CONNECT STYLUS Schreibgeräte können mit einer Kaweco 060 Ersatzfeder in diversen Federstärken zum Füllhalter umgerüstet werden
Einer der ältesten Kaweco Serien ist der LILIPUT. Bereits 1908 faszinierte die einfache Machart dieser Schreibgeräte, welche damals aus Hartgummi gefertigt wurden. Der Kaweco LILIPUT besteht bis heute nur aus drei Gehäuse-Teilen: Kappe, Schaft und Mundstück.
Die Serie LILIPUT gibt es aus verschiedenen Metallen und neu als CONNECT Stylus bei Mostwanted Pens. Die Connect Stylus Version ist speziel für digitales Schreiben und eignet sich für die Nutzung auf allen Displays mit Touchfunktion. Überzeugt durch Präzision beim Schreiben, Tippen, Zeichnen und Co. Mit 97 mm im geschlossenen Zustand und nur 87 mm im offenen, ist der LILIPUT der kleinste Füllfederhalter der Welt für Standardpatronen. Durch das aufschrauben der Kappe wird aber eine normale, komfortable Größe erreicht, mit der man angenehm schreiben kann.
Alle CONNECT STYLUS Schreibgeräte können mit einer Kaweco 060 Ersatzfeder in diversen Federstärken zum Füllhalter umgerüstet werden
Einer der ältesten Kaweco Serien ist der LILIPUT. Bereits 1908 faszinierte die einfache Machart dieser Schreibgeräte, welche damals aus Hartgummi gefertigt wurden. Der Kaweco LILIPUT besteht bis heute nur aus drei Gehäuse-Teilen: Kappe, Schaft und Mundstück.
Die Serie LILIPUT gibt es aus verschiedenen Metallen und neu als CONNECT Stylus bei Mostwanted Pens. Die Connect Stylus Version ist speziel für digitales Schreiben und eignet sich für die Nutzung auf allen Displays mit Touchfunktion. Überzeugt durch Präzision beim Schreiben, Tippen, Zeichnen und Co. Mit 97 mm im geschlossenen Zustand und nur 87 mm im offenen, ist der LILIPUT der kleinste Füllfederhalter der Welt für Standardpatronen. Durch das aufschrauben der Kappe wird aber eine normale, komfortable Größe erreicht, mit der man angenehm schreiben kann.
Alle CONNECT STYLUS Schreibgeräte können mit einer Kaweco 060 Ersatzfeder in diversen Federstärken zum Füllhalter umgerüstet werden
Einer der ältesten Kaweco Serien ist der LILIPUT. Bereits 1908 faszinierte die einfache Machart dieser Schreibgeräte, welche damals aus Hartgummi gefertigt wurden. Der Kaweco LILIPUT besteht bis heute nur aus drei Gehäuse-Teilen: Kappe, Schaft und Mundstück.
Die Serie LILIPUT gibt es aus verschiedenen Metallen und neu als CONNECT Stylus bei Mostwanted Pens. Die Connect Stylus Version ist speziel für digitales Schreiben und eignet sich für die Nutzung auf allen Displays mit Touchfunktion. Überzeugt durch Präzision beim Schreiben, Tippen, Zeichnen und Co. Mit 97 mm im geschlossenen Zustand und nur 87 mm im offenen, ist der LILIPUT der kleinste Füllfederhalter der Welt für Standardpatronen. Durch das aufschrauben der Kappe wird aber eine normale, komfortable Größe erreicht, mit der man angenehm schreiben kann.
Alle CONNECT STYLUS Schreibgeräte können mit einer Kaweco 060 Ersatzfeder in diversen Federstärken zum Füllhalter umgerüstet werden
Einer der ältesten Kaweco Serien ist der LILIPUT. Bereits 1908 faszinierte die einfache Machart dieser Schreibgeräte, welche damals aus Hartgummi gefertigt wurden. Der Kaweco LILIPUT besteht bis heute nur aus drei Gehäuse-Teilen: Kappe, Schaft und Mundstück.
Die Serie LILIPUT gibt es aus verschiedenen Metallen und neu als CONNECT Stylus bei Mostwanted Pens. Die Connect Stylus Version ist speziel für digitales Schreiben und eignet sich für die Nutzung auf allen Displays mit Touchfunktion. Überzeugt durch Präzision beim Schreiben, Tippen, Zeichnen und Co. Mit 97 mm im geschlossenen Zustand und nur 87 mm im offenen, ist der LILIPUT der kleinste Füllfederhalter der Welt für Standardpatronen. Durch das aufschrauben der Kappe wird aber eine normale, komfortable Größe erreicht, mit der man angenehm schreiben kann.
Alle CONNECT STYLUS Schreibgeräte können mit einer Kaweco 060 Ersatzfeder in diversen Federstärken zum Füllhalter umgerüstet werden
Einer der ältesten Kaweco Serien ist der LILIPUT. Bereits 1908 faszinierte die einfache Machart dieser Schreibgeräte, welche damals aus Hartgummi gefertigt wurden. Der Kaweco LILIPUT besteht bis heute nur aus drei Gehäuse-Teilen: Kappe, Schaft und Mundstück.
Die Serie STUDENT wurde für Menschen entwickelt, die viel schreiben müssen. In der CONNECT Touch Stylus Variante ist er speziell für digitales schreiben auf allen Displays mit Touchfunktion geeignet. Nicht nur die ergonomische Form, sondern auch das Edelharz Acryl und die ideal angepasste Größe sorgen für ein spürbar entlastendes Schreibgefühl und überzeugt auch in der digitalen Zeitgeist transformiert Version durch Präzision beim Schreiben, Tippen, Zeichnen und Co.
Jeder Kaweco CONNECT Stylus kann mit einer Kaweco 060 Ersatzfeder in diversen Federstärken zum Füllhalter umgerüstet werden.
Wie eine Reise in die Vergangenheit: Die Farben der 70er, Orange und Creme, kombiniert mit warmgoldenen Zierstücken, unterstreichen die nostalgische Form der Serie STUDENT. Ein Must-Have für alle Liebhaber von Vintage! Erhältlich ist die Serie als Füllhalter, Rollerball und Kugelschreiber.
Mit einem Ladengeschäft in der Nähe der Universität Heidelberg begann 1883 die Erfolgsgeschichte von Kaweco. Seit dieser Zeit bestand eine unzertrennliche Verbindung zwischen Kaweco und Studenten. Besonders in den 60er Jahren wurden die Kaweco Füllhalter als Studienbegleiter geliebt. Bis heute hat sich Kaweco als Ziel gesetzt, zuverlässige Schreibgeräte für junge Menschen zu bauen. Hieraus ist der Kaweco STUDENT entstanden.
Die Serie STUDENT wurde für Leute entwickelt, die viel schreiben müssen. In der CONNECT Touch Stylus Variante ist er speziell für digitales schreiben auf allen Displays mit Touchfunktion geeignet. Nicht nur die ergonomische Form, sondern auch das Edelharz Acryl und die ideal angepasste Größe sorgen für ein spürbar entlastendes Schreibgefühl und überzeugt auch in der digitalen Zeitgeist transformiert Version durch Präzision beim Schreiben, Tippen, Zeichnen und Co.
Jeder Kaweco CONNECT Stylus kann mit einer Kaweco 060 Ersatzfeder in diversen Federstärken zum Füllhalter umgerüstet werden.
Mit einem Ladengeschäft in der Nähe der Universität Heidelberg begann 1883 die Erfolgsgeschichte von Kaweco. Seit dieser Zeit bestand eine unzertrennliche Verbindung zwischen Kaweco und Studenten. Besonders in den 60er Jahren wurden die Kaweco Füllhalter als Studienbegleiter geliebt. Bis heute hat sich Kaweco als Ziel gesetzt, zuverlässige Schreibgeräte für junge Menschen zu bauen. Hieraus ist der Kaweco STUDENT entstanden.
Die Serie STUDENT wurde für Menschen entwickelt, die viel schreiben müssen. In der CONNECT Touch Stylus Variante ist er speziell für digitales schreiben auf allen Displays mit Touchfunktion geeignet. Nicht nur die ergonomische Form, sondern auch das Edelharz Acryl und die ideal angepasste Größe sorgen für ein spürbar entlastendes Schreibgefühl und überzeugt auch in der digitalen Zeitgeist transformiert Version durch Präzision beim Schreiben, Tippen, Zeichnen und Co.
Jeder Kaweco CONNECT Stylus kann mit einer Kaweco 060 Ersatzfeder in diversen Federstärken zum Füllhalter umgerüstet werden.
Wie eine Reise in die Vergangenheit: Die Farben der 50er, Blau und Creme, kombiniert mit warmgoldenen Zierstücken, unterstreichen die nostalgische Form der Serie STUDENT. Ein Must-Have für alle Liebhaber von Vintage! Erhältlich ist die Serie als Füllhalter, Rollerball und Kugelschreiber.
Mit einem Ladengeschäft in der Nähe der Universität Heidelberg begann 1883 die Erfolgsgeschichte von Kaweco. Seit dieser Zeit bestand eine unzertrennliche Verbindung zwischen Kaweco und Studenten. Besonders in den 60er Jahren wurden die Kaweco Füllhalter als Studienbegleiter geliebt. Bis heute hat sich Kaweco als Ziel gesetzt, zuverlässige Schreibgeräte für junge Menschen zu bauen. Hieraus ist der Kaweco STUDENT entstanden.
Die Serie STUDENT wurde für Menschen entwickelt, die viel schreiben müssen. In der CONNECT Touch Stylus Variante ist er speziell für digitales schreiben auf allen Displays mit Touchfunktion geeignet. Nicht nur die ergonomische Form, sondern auch das Edelharz Acryl und die ideal angepasste Größe sorgen für ein spürbar entlastendes Schreibgefühl und überzeugt auch in der digitalen Zeitgeist transformiert Version durch Präzision beim Schreiben, Tippen, Zeichnen und Co.
Jeder Kaweco CONNECT Stylus kann mit einer Kaweco 060 Ersatzfeder in diversen Federstärken zum Füllhalter umgerüstet werden.
Wie eine Reise in die Vergangenheit: Die Farben der 60er, Grün und Creme, kombiniert mit warmgoldenen Zierstücken, unterstreichen die nostalgische Form der Serie STUDENT. Ein Must-Have für alle Liebhaber von Vintage! Erhältlich ist die Serie als Füllhalter, Rollerball und Kugelschreiber.
Mit einem Ladengeschäft in der Nähe der Universität Heidelberg begann 1883 die Erfolgsgeschichte von Kaweco. Seit dieser Zeit bestand eine unzertrennliche Verbindung zwischen Kaweco und Studenten. Besonders in den 60er Jahren wurden die Kaweco Füllhalter als Studienbegleiter geliebt. Bis heute hat sich Kaweco als Ziel gesetzt, zuverlässige Schreibgeräte für junge Menschen zu bauen. Hieraus ist der Kaweco STUDENT entstanden.
Der Kaweco STEEL Sport als CONNECT Stylus nur bei Mostwanted Pens. Die Connect Stylus Version ist speziel für digitales Schreiben und eignet sich für die Nutzung auf allen Displays mit Touchfunktion. Überzeugt durch Präzision beim Schreiben, Tippen, Zeichnen und Co. Der STEEL Sport CONNECT ist aus gebürstetem Edelstahl gefertigt. Mit der Kaweco CNC Technik wird bei diesem Modell der Korpus aus einem kompletten Stahlblock herausgefräst. Der Füllhalter ist im geschlossenen Zustand sehr widerstandsfähig durch das robuste Material. Die Haptik des Stahl ist geschmeidig und der gebürstete Edelstahl lässt den Füller auch optisch kraftvoll wirken.
Alle CONNECT STYLUS Schreibgeräte können mit einer Kaweco 060 Ersatzfeder in diversen Federstärken zum Füllhalter umgerüstet werden
Die ersten Sport Modelle 1911 waren vom Design her noch rund aber die Grundidee war die selbe. Ein Füllhalter, der in der Hosentasche rumgetragen werden kann, ohne auszulaufen musste gestaltet werden. Also wurde der erste Kaweco Sport im Taschenformat entworfen. Der Clou: Durch das aufstecken der Kappe konnte man den Füller zu einer angenehmen Größe verlängern. 1935 wurde dann die heute bekannte oktagonal Kappe auf den Markt gebracht in Kombination mit dem schon vorher runden Schaft. Der Füllhalter von damals war noch ein Kolbenfüllhalter, also mit einem ansaugsystem für Tinte ausgestattet. Der heutige Füllhalter funktioniert mit Patronen hat aber beim genauen hinsehen noch die Designelemente eines Kolbenfüllhalters am Schaftende.
Das imponierende Schwergewicht der Sport Serie, der BRASS Sport, wird aus erstklassigem Messing gedreht und gibt es nun auch als CONNECT Stylus nur bei Mostwanted Pens. Die Connect Stylus Version ist speziel für digitales Schreiben und eignet sich für die Nutzung auf allen Displays mit Touchfunktion. Überzeugt durch Präzision beim Schreiben, Tippen, Zeichnen und Co. . DerStylus ist mit 44 Gramm das schwerste Kaweco Schreibgerät. Kappe und Schaft werden in zwei aufwendigen Verfahren hergestellt, um dieses beeindruckende Stück deutscher Ingenieurskunst zu erschaffen.
Alle CONNECT STYLUS Schreibgeräte können mit einer Kaweco 060 Ersatzfeder in diversen Federstärken zum Füllhalter umgerüstet werden
Zu Beginn des Industriezeitalters wurden Schreibgeräte aus Hartgummi gefertigt. Ebonit, so nannte man Hartgummi auch noch, wurde nur noch poliert. Messing wurde zwar auch schon für Schreibgeräteteile verwendet. Es waren aber mehr die Zierteile, wie Clip und Dekorringe. Erst die Patronentechnik machte es möglich über andere Materialien nachzudenken. Die Tinte kommt dabei nicht mit den Metallen direkt und auf Dauer in Kontakt. Das Messing kann also seine natürliche Patina durch den Nutzer entwickeln. Um 1550 wurde Messing erstmals gezielt „gegossen“ und bot so vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Der Kaweco AL Sport mit modernster EMR Technologie. Seit Kindesbeinen an sind wir mit dem Schreiben, Malen und Zeichnen auf Papier vertraut. Die Eleganz der Handschrift war allerdings nur unseren Händen vorbehalten. Die digitale Nachahmung, unter anderem wo und mit welchem Druck der Stift auf dem Tablet aufsetzt und gleitet, ist eine technische Herausforderung. Diese Herausforderung kann nun mit Hilfe smarter Technologien möglich gemacht werden. Eine davon ist die EMR Technologie, die auf elektromagnetischer Resonanz basiert. Mithilfe von Sensoren wird ein elektromagnetisches Signal erfasst, welches gemeinsam mit einem wechselnden Gittermuster ein Magnetfeld generiert. Das Magnetfeld wird bis ca. 5 mm über der Glasoberfläche erkannt und kann damit die Position des Schreibgerätes, sowie Winkel und Druck registrieren. Auf dieser Technologie aufbauend, haben wir in Kooperation mit Wacom, den Al Sport Connect EMR Black als digitalen Stylus in der beliebten Optik des Kaweco Sports aus Aluminium entwickelt.
Die EMR Technologie im Griffstück des AL Sport Connect EMR Black besitzt knapp über 4000 Druckstufen und ermöglicht so ein pixelgenaues Schreiben, Tippen und/oder Zeichnen mit der passenden Software wie beispielsweise Photoshop oder Inkscape auf dem Tablet. Der Stift muss nicht geladen werden und ist somit immer einsatzbereit. Für einen langen Spaß am digitalen Schreiben, gibt es im Falle einer Abnutzung, Kaweco Ersatzspitzen zum Austauschen.
Anleitung Connect EMR in deutscher und englischer Sprache
Bereits 1905 stellte Kaweco die ersten Metallschreibgeräte her. Was damals noch aus Silber oder vergoldetem Messing hergestellt wurde, wird heute aus dem leichteren Metall Aluminium gemacht.