Neueröffnungsrabatt Wir feiern unsere Neueröffnung mit einem Rabatt von 15% 🎉 Gültig bis 30.04.25. Code: NEU15

Versandkostenfrei ab 49€ (D)
Schneller Versand
VIP Programm
Kauf auf Rechnung

Kaweco BRASS Sport Druckbleistift 0,7 mm

Produktinformationen "Kaweco BRASS Sport Druckbleistift 0,7 mm"

Das imponierende Schwergewicht der Sport Serie, der BRASS Sport, wird aus erstklassigem Messing gedreht. Der Druckbleistift ist einer der schwersten Kaweco Schreibgeräte. Das Gehäuse wird in einem aufwendigen Verfahren hergestellt, um dieses beeindruckende Stück deutscher Ingenieurskunst zu erschaffen.

 Zu Beginn des Industriezeitalters wurden Schreibgeräte aus Hartgummi gefertigt. Ebonit, so nannte man Hartgummi auch noch, wurde nur noch poliert. Messing wurde zwar auch schon für Schreibgeräteteile verwendet. Es waren aber mehr die Zierteile, wie Clip und Dekorringe. Erst die Patronentechnik machte es möglich über andere Materialien nachzudenken. Die Tinte kommt dabei nicht mit den Metallen direkt und auf Dauer in Kontakt. Das Messing kann also seine natürliche Patina durch den Nutzer entwickeln. Um 1550 wurde Messing erstmals gezielt „gegossen“ und bot so vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Angaben zum Hersteller
h+m Gutberlet GmbH
Max-Brod-Str. 11
90471 Nürnberg, Deutschland
+49 (0) 911 81866 0
info@kaweco-pen.com
Farbe: Messing
Material: Messing
Schreibsystem: Mechanischer Bleistift

Zubehör

Kaweco Bleistift Minen 0,7 mm HB Schwarz
Die Kaweco Bleistiftminen aus reinem Graphit haben eine exzellente Qualität. Geliefert werden die Minen in einem Paket mit jeweils 12 Ersatzminen. Die Kaweco 0,7 mm HB Minen passen in alle Kaweco 0,7 mm Druckbleistifte.   

5,95 €*

Ähnliche Artikel

Kaweco BRASS Sport Kugelschreiber
Das imponierende Schwergewicht der Sport Serie, der BRASS Sport, wird aus erstklassigem Messing gedreht. Der Kugelschreiber ist einer der schwersten Kaweco Schreibgeräte. Das Gehäuse wird in einem aufwendigen Verfahren hergestellt, um dieses beeindruckende Stück deutscher Ingenieurskunst zu erschaffen. Zu Beginn des Industriezeitalters wurden Schreibgeräte aus Hartgummi gefertigt. Ebonit, so nannte man Hartgummi auch noch, wurde nur noch poliert. Messing wurde zwar auch schon für Schreibgeräteteile verwendet. Es waren aber mehr die Zierteile, wie Clip und Dekorringe. Erst die Patronentechnik machte es möglich über andere Materialien nachzudenken. Die Tinte kommt dabei nicht mit den Metallen direkt und auf Dauer in Kontakt. Das Messing kann also seine natürliche Patina durch den Nutzer entwickeln. Um 1550 wurde Messing erstmals gezielt „gegossen“ und bot so vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

67,50 €*
Kaweco SPECIAL Druckbleistift Messing 0,7 mm
Überzeugend präsentiert sich der Kaweco SPECIAL Druckbleistift mit der 0,7 mm Mechanik in der rohen Messing Ausführung. Unter der hochglanzpolierten Oberfläche versteckt sich der symphatische Charakter dieses Bleistifts in Form einer sich entwickelnden Patina. Das Metall oxidiert nach einiger Zeit und verfärbt sich schwärzlich. Dadurch ist jeder SPECIAL ein besonderes, persönliches Arbeitsgerät. Die Mechanik is extrem zuverlässig und die 0,7 mm Minen perfekt geeignet um dünne Linien zu zeichnen ohne bei leicht höherem Druck die Mine abzubrechen. Das Messing des SPECIAL ist eine spezielle Metallart, genannt Eco Brass. Diese Messingart kann umweltschonend und trotzdem bleifrei produziert werden. Kaweco hat z.B. damit auch den Kaweco Kappen Kugelschreiber Messing eine Zeit lang exklusiv für Greenpeace produziert. Durch diese Produktion ist der SPECIAL ein sehr nachhaltiges Schreib- und Zeichengerät. Optisch macht der Bleistift auch etwas her. Die charakteristische acht Kanten Form von Kaweco in Kombination mit dem goldfarbenen Messing ist ein Hinkucker. Die silberfarbene Spitze der Mechanik, die Gravur und das silberne Logo auf dem Druckknopf ergänzen das zeitlose Design. Zu diesem Kaweco SPECIAL empfehlen wir die Kaweco Bleistift Minen mit dem Durchmesser 0,7 mm.  Schon seit 1930 gibt es die SPECIAL Serie in diesem Design. Die typischen Merkmale der Kaweco SPECIAL Bürostifte waren von Beginn an eine schlichte, achteckige Form und ein Druckknopf mit Rillen, um den Griff zu verbessern. Anfangs wurden die Kaweco SPECIAL Bleistifte aus Hartgummi und später aus Zelluloid gebaut. Heute gibt es eine Aluminium SPECIAL Serie und diese, SPECIAL Messing. Erhältlich sind 0,5mm, 0,7mm, 0,9mm und 2,0mm Druckbleistifte. Bestens für alle Arten von Zeichnungen geeignet. Egal technisch zeichnen, kreativ skizzieren oder einfach schreiben, der Kaweco SPECIAL Messing Druckbleistift kann uns überzeugen. Heute wird frech das Oberflächen verändernde Messing als Design Element verwendet und zuverlässige, langzeit geprüfte Mechaniken eingebaut. In der Serie gibt es auch einen Füller und einen Kugelschreiber.  Jedes Schreibgerät der Kaweco Messing SPECIAL Serie wird eine Patina entwickeln, da das Metall oxidiert. Es ist gewollt, dass sich die Oberfläche ändert und somit kein Fehler oder Defekt vorhanden.

54,50 €*
Kaweco BRASS Sport Füllhalter
Das imponierende Schwergewicht der Sport Serie, der BRASS Sport, wird aus erstklassigem Messing gedreht. Der Füllhalter ist mit 44 Gramm das schwerste Kaweco Schreibgerät. Kappe und Schaft werden in zwei aufwendigen Verfahren hergestellt, um dieses beeindruckende Stück deutscher Ingenieurskunst zu erschaffen.  Zu Beginn des Industriezeitalters wurden Schreibgeräte aus Hartgummi gefertigt. Ebonit, so nannte man Hartgummi auch noch, wurde nur noch poliert. Messing wurde zwar auch schon für Schreibgeräteteile verwendet. Es waren aber mehr die Zierteile, wie Clip und Dekorringe. Erst die Patronentechnik machte es möglich über andere Materialien nachzudenken. Die Tinte kommt dabei nicht mit den Metallen direkt und auf Dauer in Kontakt. Das Messing kann also seine natürliche Patina durch den Nutzer entwickeln. Um 1550 wurde Messing erstmals gezielt „gegossen“ und bot so vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

85,50 €*
Kaweco BRASS Sport Rollerball
Das imponierende Schwergewicht der Sport Serie, der BRASS Sport, wird aus erstklassigem Messing gedreht. Der Rollerball ist einer der schwersten Kaweco Schreibgeräte. Das Gehäuse wird in einem aufwendigen Verfahren hergestellt, um dieses beeindruckende Stück deutscher Ingenieurskunst zu erschaffen.  Zu Beginn des Industriezeitalters wurden Schreibgeräte aus Hartgummi gefertigt. Ebonit, so nannte man Hartgummi auch noch, wurde nur noch poliert. Messing wurde zwar auch schon für Schreibgeräteteile verwendet. Es waren aber mehr die Zierteile, wie Clip und Dekorringe. Erst die Patronentechnik machte es möglich über andere Materialien nachzudenken. Die Tinte kommt dabei nicht mit den Metallen direkt und auf Dauer in Kontakt. Das Messing kann also seine natürliche Patina durch den Nutzer entwickeln. Um 1550 wurde Messing erstmals gezielt „gegossen“ und bot so vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

72,50 €*
Kaweco SKETCH UP Fallbleistift Messing Roh 5,6mm
Der Kaweco SKETCH UP ist aus Messing hergestellt und hat deshalb ein sehr angenehmes Gewicht um damit zu schreiben oder zu zeichnen. Die rohe Version des SKETCH UP wird ohne Oberflächenbeschichtung geliefert und bekommt daher mit der Zeit eine Patina. Wer das nicht mag kann aber immer noch zum Satin-verchromten Modell greifen.  Das früheste erhaltene Exemplar eines mechanischen Bleistiftes wurde im Wrack der 1791 gesunkenen Fregatte HMS Pandora gefunden, die einst ausgesandt wurde, um die Meuterer der Bounty gefangen zu nehmen. Seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts produziert auch Kaweco alle Arten mechanischer Bleistifte. Die Fallbleistifte von Kaweco wurden in den 50er Jahren, durch die Blütezeit des technischen Zeichnens, sehr populär. Noch bis heute werden die Fallbleistifte der Serie SKTECH UP gerne zum Skizzieren verwendet.

39,50 €*