Neueröffnungsrabatt Wir feiern unsere Neueröffnung mit einem Rabatt von 15% 🎉 Gültig bis 30.04.25. Code: NEU15

Versandkostenfrei ab 49€ (D)
Schneller Versand
VIP Programm
Kauf auf Rechnung

Kaweco Standard Konverter Perlenschwarz Chrom

Produktinformationen "Kaweco Standard Konverter Perlenschwarz Chrom"

Der Kaweco Standard Konverter bringt viele Vorteile mit sich. Statt Tintenpatronen können Sie mit diesem Konverter die Tinte aus einem Fass aufsaugen. Somit sparen Sie Geld und tun nebenbei noch etwas für die Umwelt. 

Der Konverter ist perfekt geeignet für folgende Kaweco Serien:

Kaweco SPECIAL, Kaweco ELEGANCE, Kaweco STUDENT, Kaweco DIA2, Kaweco ELITE, Kaweco SUPRA, Kaweco PERKEO

Bereits vor 5000 Jahren haben die Ägypter mit Binsen auf Papyrus geschrieben. Auch die Chinesen haben 2600 vor Christus mit einer Art Lack und einem Bambusstab geschrieben. Im Römischen Reich wurde die Eisengallustinte erfunden die aber den Nachteil hatte beim altern das Papier zu zersetzten. Der sogenannte "Tintenfraß" entstand. Diese Art von Tinte waren lange in Gebrauch. Als allerdings um 1750 die ersten Metall-Federn gebräuchlich wurden mustte die Rezeptur verändert werden da die Tinte den Stahlfedern so zusetzte dass diese sofort rosteten. Bis heute wurde die Tinte sehr stark weiter entwickelt und wissenschaftlich perfektioniert und hat nun ein perfektes Fließverhalten.

Angaben zum Hersteller
h+m Gutberlet GmbH
Max-Brod-Str. 11
90471 Nürnberg, Deutschland
+49 (0) 911 81866 0
info@kaweco-pen.com

Zubehör

Kaweco ORIGINAL Füllhalter 250 Schwarz Chrom
Originales Design neu definiert. Eine neue Stifteserie, aber original Kaweco: Der Kaweco Original besticht durch seine eleganten Linien und sein klares Design. Besonders die matte Optik der Oberfläche schafft eine ausgesprochene Exklusivität. Die puristische Gestaltung der Schreibinstrumente harmoniert wunderbar mit dem massiven Aluminiumkörper, den chromatierten Elementen und einer hoch kratzresistenten Anodisierung. Zur Wahl stehen fünf verschiedene Federstärken von extrafein bis extrabreit. Während sich die extrafeine Feder (EF) besonders gut für eine kleine und feine Handschrift eignet, wird die extrabreite Feder (BB) oft für große, dramatische Unterschriften genutzt. Einsteigern empfehlen wir die Federstärke M. Alle Federn werden in Deutschland hergestellt. Während die grundlegende Form an Schreibgeräte aus den späten 50ern angelehnt wurde, haucht die Achtkantform dem Original die typische Kaweco Produkt-DNA ein. Besonders das Griffstück macht das Schreibgerät eindeutig erkennbar, da dieses im Gegensatz zu anderen Kaweco Serien konvex geformt ist. Durch die optimale Schaftlänge, ist ausreichend Platz für einen großen Kaweco Standardkonverter. Dieser kann dank eines Gewindes in das Griffstück eingeschraubt werden. Somit kann neben den Kaweco Tintenpatronen auch aus den Tintengläsern getankt werden. Der Kaweco Original ist für langes Schreiben ohne aufgesteckte Kappe hervorragend ausbalanciert. Für unterwegs oder beim Wechsel von Meetingräumen, kann der Original, durch einen festmontierten Clip, sicher beispielsweise an der Schreibunterlage oder der Hemdtasche befestigt werden. Passend zum Füllhalter gibt es von Kaweco elf farbenfrohe Tinten als Tintenpatronen oder im Tintenfass sowie passende Standard Konverter zum Aufziehen von Tinte. Durch den Schraubmechanismus können in diesen Füllhalter alle unsere 250 Federalternativen eingesetzt werden.   -Offen: (ohne Kappe, da nicht zum aufstecken) 121 mm-  -Geschlossen 126 mm  -Gewicht: 26 g  -Material: Aluminium anodisiert      

109,00 €*
Kaweco ORIGINAL Füllhalter 060 Schwarz Chrom
Originales Design neu definiert. Eine neue Stifteserie, aber original Kaweco: Der Kaweco Original besticht durch seine eleganten Linien und sein klares Design. Besonders die matte Optik der Oberfläche schafft eine ausgesprochene Exklusivität. Die puristische Gestaltung der Schreibinstrumente harmoniert wunderbar mit dem massiven Aluminiumkörper, den chromatierten Elementen und einer hoch kratzresistenten Anodisierung. Zur Wahl stehen fünf verschiedene Federstärken von extrafein bis extrabreit. Während sich die extrafeine Feder (EF) besonders gut für eine kleine und feine Handschrift eignet, wird die extrabreite Feder (BB) oft für große, dramatische Unterschriften genutzt. Einsteigern empfehlen wir die Federstärke M. Alle Federn werden in Deutschland hergestellt. Während die grundlegende Form an Schreibgeräte aus den späten 50ern angelehnt wurde, haucht die Achtkantform dem Original die typische Kaweco Produkt-DNA ein. Besonders das Griffstück macht das Schreibgerät eindeutig erkennbar, da dieses im Gegensatz zu anderen Kaweco Serien konvex geformt ist. Durch die optimale Schaftlänge, ist ausreichend Platz für einen großen Kaweco Standardkonverter. Dieser kann dank eines Gewindes in das Griffstück eingeschraubt werden. Somit kann neben den Kaweco Tintenpatronen auch aus den Tintengläsern getankt werden. Der Kaweco Original ist für langes Schreiben ohne aufgesteckte Kappe hervorragend ausbalanciert. Für unterwegs oder beim Wechsel von Meetingräumen, kann der Original, durch einen festmontierten Clip, sicher beispielsweise an der Schreibunterlage oder der Hemdtasche befestigt werden. Passend zum Füllhalter gibt es von Kaweco elf farbenfrohe Tinten als Tintenpatronen oder im Tintenfass sowie passende Standard Konverter zum Aufziehen von Tinte. Durch den Schraubmechanismus können in diesen Füllhalter alle unsere 060 Federalternativen eingesetzt werden.  -Offen (ohne Kappe, da nicht zum aufstecken) 119 mm -Geschlossen 126 mm --Gewicht 23 g Material Aluminium anodisiert

89,50 €*

Ähnliche Artikel

Kaweco Standard Konverter Perlenschwarz Gold
Der Kaweco Standard Konverter bringt viele Vorteile mit sich. Statt Tintenpatronen können Sie mit diesem Konverter die Tinte aus einem Fass aufsaugen. Somit sparen Sie Geld und tun nebenbei noch etwas für die Umwelt.  Der Konverter ist perfekt geeignet für folgende Kaweco Serien: Kaweco SPECIAL, Kaweco ELEGANCE, Kaweco STUDENT, Kaweco DIA2, Kaweco ELITE, Kaweco SUPRA, Kaweco PERKEO Bereits vor 5000 Jahren haben die Ägypter mit Binsen auf Papyrus geschrieben. Auch die Chinesen haben 2600 vor Christus mit einer Art Lack und einem Bambusstab geschrieben. Im Römischen Reich wurde die Eisengallustinte erfunden die aber den Nachteil hatte beim altern das Papier zu zersetzten. Der sogenannte "Tintenfraß" entstand. Diese Art von Tinte waren lange in Gebrauch. Als allerdings um 1750 die ersten Metall-Federn gebräuchlich wurden mustte die Rezeptur verändert werden da die Tinte den Stahlfedern so zusetzte dass diese sofort rosteten. Bis heute wurde die Tinte sehr stark weiter entwickelt und wissenschaftlich perfektioniert und hat nun ein perfektes Fließverhalten.

5,95 €*