Es gibt viele verschiedene Arten der Kalligraphie. Sie können grob in westliche, hebräische, asiatische und arabische Kalligraphie unterteilt werden. In den meisten Fällen wurden religiöse Texte in „schöner Schrift“ kopiert. In Asien, insbesondere in China, Japan und Korea, ist die Kalligraphie immer noch ein wichtiger Teil der Kultur und des sozialen und künstlerischen Lebens. Deshalb bietet die Marke TWSBI bei vielen ihrer Stifte optional eine Kalligraphie- oder Kursivfeder an. In der Kunst der Kalligraphie stehen die Ästhetik und die Ausgewogenheit der Bewegung im Vordergrund. Das Wichtigste ist die Visualisierung der Emotionen in den Zeichen. Viele Emotionen für die Tuschekunst haben auch die Hersteller traditioneller japanischer Tinte, Stationery TAG, mit zwei wunderschönen Tuscheserien, die in Japan hergestellt werden.
Mit diesem Füller startet TWSBI nun auch im Patronen / Konverter Bereich der Füller durch und bietet hier ein Modell an, das mit standard international Patronen funktioniert.
Der Konverter ist genauso wie der Twsbi Go super einfach zu bedienen. Einfach drücken, loslassen und los geht's!
Der Füllhalter wird mit Konverter und Patrone geliefert. In den Größen EF, F, M, B und Stub1.1 erhältlich.
Man kann selbst entscheiden ob man lieber mit einer Standardpatrone oder mit dem Federkonverter schreiben möchte.
Das Sport Kalligrafie Set in frischem Mint mit vier Kalligrafie Federn lässt deine Handschrift im Glanz erscheinen.
Der Begriff Kalligrafie, abgeleitet von den griechischen Wörtern “kallos“ (schön) und “graphien“ (einritzen, eingravieren, schreiben) verbindet zwei wichtige Aspekte: das Festhalten eines Textes in schöner und ausdrucksvoller Form.
Bei Kaweco kannst du dich, passend zu deinen Wünschen, für verschiedene Tools zum schönen Schreiben entscheiden. Das Kalligrafie-Set Mint zum schönen Schreiben in vier Strichstärken besteht aus einem Sport Füllhalter (1,1 mm), drei wechselbaren Griffstücken (1,5 mm, 1,9mm und 2,3 mm), drei Schutzkappen und zwei 6-Pack Tintenpatronenschachteln in der Farbe Perlenschwarz.
Der Füllhalter hat geschlossen nur eine Größe von 10,5 cm und kann somit problemlos mit sich geführt werden. Mit umgesteckter Kappe wächst er zu einer normalen Größe von 13 cm heran.
Die Serie STUDENT wurde für Leute entwickelt, die viel schreiben müssen. Nicht nur die ergonomische Form, sondern auch das Edelharz Acryl und die ideal angepasste Größe sorgen für ein spürbar entlastendes Schreibgefühl.
Mit einem Ladengeschäft in der Nähe der Universität Heidelberg begann 1883 die Erfolgsgeschichte von Kaweco. Seit dieser Zeit bestand eine unzertrennliche Verbindung zwischen Kaweco und Studenten. Besonders in den 60er Jahren wurden die Kaweco Füllhalter als Studienbegleiter geliebt. Bis heute hat sich Kaweco als Ziel gesetzt, zuverlässige Schreibgeräte für junge Menschen zu bauen. Hieraus ist der Kaweco STUDENT entstanden.
Hart im Nehmen ist die Kaweco AL Sport Serie. Konsequent wurde klassisches Design mit modernen Materialien kombiniert. Der Kaweco AL Sport wird aus massivem Aluminium mittels CNC Maschinen gefertigt. Jedes Teil wird anschließend poliert und mit unterschiedlichen Oberflächen veredelt. Trotz Aluminium; solides Gewicht und symphatische Haptik.
Die Anforderungen an den AL Sport sind hoch. Klein, aber noch groß genug zum Schreiben. Robust, aber nicht zu schwer. Durch die moderne CNC Technik und den Einsatz von hochwertigem Aluminium ist es heute möglich, den AL Sport zu verwirklichen.
Wie die geschriebenen Worte, so hat auch das Schreibgerät eine Botschaft: Der Kaweco AL Sport Deep Red zeigt sich elegant und selbstsicher – bei jedem einzelnen Strich. Er ist verfügbar als Füllhalter, Rollerball, Kugelschreiber und Druckbleistift.
Passend für den Füllhalter hat Kaweco eine große Auswahl an Tintenpatronen hier bei uns in Shop. Alternativ passt der Kaweco Mini Konverter zum Befüllen mit dem Tintenglas.
Bereits 1905 stellte Kaweco die ersten Metallschreibgeräte her. Was damals noch aus Silber oder vergoldetem Messing hergestellt wurde, wird heute aus dem leichteren Metall Aluminium gemacht.
Hart im Nehmen ist die Kaweco AL Sport Serie. Konsequent wurde klassisches Design mit modernen Materialien kombiniert. Der Kaweco AL Sport wird aus massivem Aluminium mittels CNC Maschinen gefertigt. Jedes Teil wird anschließend poliert und mit unterschiedlichen Oberflächen veredelt. Trotz Aluminium; solides Gewicht und symphatische Haptik.
Die Anforderungen an den AL Sport sind hoch. Klein, aber noch groß genug zum Schreiben. Robust, aber nicht zu schwer. Durch die moderne CNC Technik und den Einsatz von hochwertigem Aluminium ist es heute möglich, den AL Sport zu verwirklichen.
Passend für den Füllhalter hat Kaweco eine große Auswahl an Tintenpatronen hier bei uns in Shop.
Bereits 1905 stellte Kaweco die ersten Metallschreibgeräte her. Was damals noch aus Silber oder vergoldetem Messing hergestellt wurde, wird heute aus dem leichteren Metall Aluminium gemacht.
Hart im Nehmen ist die Kaweco AL Sport Serie. Konsequent wurde klassisches Design mit modernen Materialien kombiniert. Der Kaweco AL Sport wird aus massivem Aluminium mittels CNC Maschinen gefertigt. Jedes Teil wird anschließend poliert und mit unterschiedlichen Oberflächen veredelt. Trotz Aluminium; solides Gewicht und symphatische Haptik.
Die Anforderungen an den AL Sport sind hoch. Klein, aber noch groß genug zum Schreiben. Robust, aber nicht zu schwer. Durch die moderne CNC Technik und den Einsatz von hochwertigem Aluminium ist es heute möglich, den AL Sport zu verwirklichen.
Passend für den Füllhalter hat Kaweco eine große Auswahl an Tintenpatronen hier bei uns in Shop.
Bereits 1905 stellte Kaweco die ersten Metallschreibgeräte her. Was damals noch aus Silber oder vergoldetem Messing hergestellt wurde, wird heute aus dem leichteren Metall Aluminium gemacht.
Hart im Nehmen ist die Kaweco AL Sport Serie. Konsequent wurde klassisches Design mit modernen Materialien kombiniert. Der Kaweco AL Sport wird aus massivem Aluminium mittels CNC Maschinen gefertigt. Jedes Teil wird anschließend poliert und mit unterschiedlichen Oberflächen veredelt. Trotz Aluminium; solides Gewicht und symphatische Haptik.
Die Anforderungen an den AL Sport sind hoch. Klein, aber noch groß genug zum Schreiben. Robust, aber nicht zu schwer. Durch die moderne CNC Technik und den Einsatz von hochwertigem Aluminium ist es heute möglich, den AL Sport zu verwirklichen.
Passend für den Füllhalter hat Kaweco eine große Auswahl an Tintenpatronen hier bei uns in Shop.
Bereits 1905 stellte Kaweco die ersten Metallschreibgeräte her. Was damals noch aus Silber oder vergoldetem Messing hergestellt wurde, wird heute aus dem leichteren Metall Aluminium gemacht.
Die markante Rändelung an Kappe und Schaft gibt der schwarz glänzenden Kaweco DIA2 Serie das gewisse Design-Element. Ausgestattet mit einem schönen, massiven Messingclip ist der Kaweco DIA2 ein Klassiker, der keine Wünsche offen lässt. Alle Metallbeschläge mit hochwertiger Verchromung.
Die Spuren des DIAs reichen bis 1921 zurück. Der DIA wurde in vielen Varianten angeboten. Füllfederhalter, Dreh-, Druck- und Vierfarbbleistifte für Damen und Herren wurden aus schwarzem Hartgummi sowie aus farbigem Zelluloid gemacht. Die Zierelemente und Proportionen sind die der goldenen 20er Jahren. Dieser Schatz einer Blütezeit der deutschen Kunst, Kultur und Wissenschaft konnte bis heute detailgetreu erhalten werden. Zeitlos schön wie ein DIAmant.
Die Serie LILIPUT gibt es aus verschiedenen Metallen. Mit 97 mm im geschlossenen Zustand und nur 87 mm im offenen, ist der LILIPUT der kleinste Füllfederhalter der Welt für Standardpatronen. Durch das aufschrauben der Kappe wird aber eine normale, komfortable Größe erreicht, mit der man angenehm schreiben kann.
Passend für den Füllhalter hat Kaweco eine große Auswahl an Tintenpatronen. Zusätzlich gibt es auch passende Etuis "Kaweco Lliput ECO Lederetui" in den Farben Schwarz und Brandy.
Einer der ältesten Kaweco Serien ist der LILIPUT. Bereits 1908 faszinierte die einfache Machart dieser Schreibgeräte, welche damals aus Hartgummi gefertigt wurden. Der Kaweco LILIPUT besteht bis heute nur aus drei Gehäuse-Teilen: Kappe, Schaft und Mundstück.
Die Serie LILIPUT gibt es aus verschiedenen Metallen. Mit 97 mm im geschlossenen Zustand und nur 87 mm im offenen, ist der LILIPUT der kleinste Füllfederhalter der Welt für Standardpatronen. Durch das aufschrauben der Kappe wird aber eine normale, komfortable Größe erreicht, mit der man angenehm schreiben kann.
Passend für den Füllhalter hat Kaweco eine große Auswahl an Tintenpatronen. Zusätzlich gibt es auch passende Etuis "Kaweco Lliput ECO Lederetui" in den Farben Schwarz und Brandy.
Einer der ältesten Kaweco Serien ist der LILIPUT. Bereits 1908 faszinierte die einfache Machart dieser Schreibgeräte, welche damals aus Hartgummi gefertigt wurden. Der Kaweco LILIPUT besteht bis heute nur aus drei Gehäuse-Teilen: Kappe, Schaft und Mundstück.
Die Serie LILIPUT gibt es aus verschiedenen Metallen. Mit 97 mm im geschlossenen Zustand und nur 87 mm im offenen, ist der LILIPUT der kleinste Füllfederhalter der Welt für Standardpatronen. Durch das aufschrauben der Kappe wird aber eine normale, komfortable Größe erreicht, mit der man angenehm schreiben kann.
Passend für den Füllhalter hat Kaweco eine große Auswahl an Tintenpatronen. Es passen alle Standard Tintenpatronen derselben Größe. Zusätzlich gibt es auch passende Etuis "Kaweco Lliput ECO Lederetui" in den Farben Schwarz und Brandy. Seit neustem bietet Kaweco auch einen passenden Aufschiebe-Clip für den Kaweco LILIPUT Füllhalter an. Dieser ist aus Bronze und seperat erhältlich.
Einer der ältesten Kaweco Serien ist der LILIPUT. Bereits 1908 faszinierte die einfache Machart dieser Schreibgeräte, welche damals aus Hartgummi gefertigt wurden. Der Kaweco LILIPUT besteht bis heute nur aus drei Gehäuse-Teilen: Kappe, Schaft und Mundstück.
Die Serie LILIPUT gibt es aus verschiedenen Metallen. Mit 97 mm im geschlossenen Zustand und nur 87 mm im offenen, ist der LILIPUT der kleinste Füllfederhalter der Welt für Standardpatronen. Durch das aufschrauben der Kappe wird aber eine normale, komfortable Größe erreicht, mit der man angenehm schreiben kann.
Passend für den Füllhalter hat Kaweco eine große Auswahl an Tintenpatronen. Es passen alle Standard Tintenpatronen derselben Größe. Zusätzlich gibt es auch passende Etuis "Kaweco Lliput ECO Lederetui" in den Farben Schwarz und Brandy. Seit neustem bietet Kaweco auch einen passenden Aufschiebe-Clip für den Kaweco LILIPUT Füllhalter an. Dieser ist aus Bronze und seperat erhältlich.
Einer der ältesten Kaweco Serien ist der LILIPUT. Bereits 1908 faszinierte die einfache Machart dieser Schreibgeräte, welche damals aus Hartgummi gefertigt wurden. Der Kaweco LILIPUT besteht bis heute nur aus drei Gehäuse-Teilen: Kappe, Schaft und Mundstück.
Der Kaweco Liliput Fireblue Füllhalter wird aus einem Block Edelstahl mit einer CNC Maschine ausgefräst. Als Standard ist bei dem Füllhalter eine blanke Stahlfeder dabei. Als Alternative ist eine carbon-schwarz beschichtete Stahlfeder, eine rhodinierte 14 Karat Goldfeder und eine teilrhodinierte 14 Karat Bi-Color Goldfeder möglich. Alle Federn gibt es in den Federgrößen EF, F, M, B, BB.
Passend für den Füllhalter hat Kaweco eine große Auswahl an Tintenpatronen. Es passen alle Standard Tintenpatronen derselben Größe. Zusätzlich gibt es auch passende Etuis "Kaweco Lliput ECO Lederetui" in den Farben Schwarz und Brandy. Seit neustem bietet Kaweco auch einen passenden Aufschiebe-Clip für den Kaweco LILIPUT Füllhalter an. Dieser ist aus Bronze und seperat erhältlich.
Die LILIPUT Serien gehört zu den ältesten Serien von Kaweco. Bereits 1908 faszinierte die einfache Machart dieser Schreibgeräte, welche damals aus Hartgummi gefertigt wurden. Der Kaweco LILIPUT besteht bis heute nur aus drei Gehäuse-Teilen: Kappe, Schaft und Mundstück.Mit 97 mm im geschlossenen Zustand und nur 87 mm im offenen, ist der LILIPUT der kleinste Füllfederhalter der Welt für Standardpatronen. Durch das aufschrauben der Kappe wird aber eine normale, komfortable Größe erreicht, mit der man angenehm schreiben kann.
Die Serie LILIPUT gibt es aus verschiedenen Metallen. Mit 97 mm im geschlossenen Zustand und nur 87 mm im offenen, ist der LILIPUT der kleinste Füllfederhalter der Welt für Standardpatronen. Durch das aufschrauben der Kappe wird aber eine normale, komfortable Größe erreicht, mit der man angenehm schreiben kann.
Passend für den Füllhalter hat Kaweco eine große Auswahl an Tintenpatronen. Es passen alle Standard Tintenpatronen derselben Größe. Zusätzlich gibt es auch passende Etuis "Kaweco Lliput ECO Lederetui" in den Farben Schwarz und Brandy. Seit neustem bietet Kaweco auch einen passenden Aufschiebe-Clip für den Kaweco LILIPUT Füllhalter an. Dieser ist aus Bronze und seperat erhältlich.
Einer der ältesten Kaweco Serien ist der LILIPUT. Bereits 1908 faszinierte die einfache Machart dieser Schreibgeräte, welche damals aus Hartgummi gefertigt wurden. Der Kaweco LILIPUT besteht bis heute nur aus drei Gehäuse-Teilen: Kappe, Schaft und Mundstück.
Mit diesem Füller startet TWSBI nun auch im Patronen / Konverter Bereich der Füller durch und bietet hier ein Modell an, das mit standard international Patronen funktioniert.
Der Konverter ist genauso wie der Twsbi Go super einfach zu bedienen. Einfach drücken, loslassen und los geht's!
Der Füllhalter wird mit Konverter und Patrone geliefert. In den Größen EF, F, M, B und Stub1.1 erhältlich.
Man kann selbst entscheiden ob man lieber mit einer Standardpatrone oder mit dem Federkonverter schreiben möchte.