10 Jahre Garantie auf Waldmann Schreibgeräte
Internationale Garantie
Ein Schreibgerät von Waldmann steht für zeitlos elegantes Design, bleibenden Wert und höchste Qualität. Waldmann garantiert die Echtheit der verwendeten Materialien, eine präzise Verarbeitung und die einwandfreie Funktion jedes einzelnen Schreibgerätes. Alle Komponenten durchlaufen strenge Qualitätskontrollen. Mit einem Waldmann Schreibgerät entscheiden Sie sich für ein hochwertiges Produkt aus massivem 925er Sterling Silber.
10 Jahre Garantie auf Waldmann Schreibgeräte
Für ein Waldmann Schreibgerät gewährt Waldmann eine Garantie von 10 Jahren, ab dem Kaufdatum. Diese deckt sämtliche Herstellungsfehler ab. Nicht eingeschlossen sind allerdings Schäden durch Verlust, Diebstahl, Unfälle, normalen Verschleiß oder Abnutzung, ebenso wenig wie Beschädigungen durch unsachgemäßen Gebrauch, mutwillige Zerstörung oder Eingriffe durch nicht autorisierte Dritte. Auch wenn Zubehör verwendet wird, das nicht von Waldmann stammt oder empfohlen wurde (zum Beispiel Tintenpatronen, Konverter, Minen oder andere Bauteile), greift die Garantie nicht. Ausgeschlossen sind außerdem Schäden, die durch Alterungsprozesse oder den Kontakt mit Cremes, Parfums, Shampoos, Reinigungsmitteln, Chemikalien oder Hautschweiß entstehen.
Das Garantiezertifikat
Um die Garantie in Anspruch nehmen zu können, benötigen Sie das Waldmann Garantie-Zertifikat. Dieses muss vollständig ausgefüllt sein, das Kaufdatum enthalten und von einem autorisierten Waldmann Fachhändler unterschrieben worden sein. Die Garantie gibt Ihnen besondere Rechte. Je nach Land gelten möglicherweise noch weitere nationale Bestimmungen.
Natürlicher Verschleiß von Schreibgeräten
Metallteile mit einer galvanischen Beschichtung unterliegen im Laufe der Zeit einem natürlichen Verschleiß - selbst bei normalem Gebrauch. Dieser Prozess wird vor allem durch Handschweiß beschleunigt. Faktoren wie die Verwendung von Hautcremes, Parfums, bestimmten Medikamenten oder Ernährungsgewohnheiten können diesen Effekt zusätzlich verstärken. Wie schnell sich die Oberfläche abnutzt, hängt also stark von der individuellen Beanspruchung ab.
Die im Handschweiß enthaltenen Körpersalze wirken dabei unterschiedlich stark auf das Material ein. Je höher der Salzgehalt, desto aggressiver ist die Reaktion - was zur Folge hat, dass Fingerabdrücke auf Metalloberflächen mehr hinterlassen, als nur sichtbare Spuren.
Fingerabdrücke auf Metallen sind oft mehr als der Begriff vermuten lässt. Es sind nicht nur Abdrücke von Fetten, die man einfach wieder abwischen kann, sondern ins Metall eingeätzte Spuren bzw. Korrosion. Der säurehaltige Handschweiß ätzt die Fingerabdrücke in Edelstahlflächen hinein und lässt Metalle sogar rosten.
Obwohl Handschweiß zu 99 Prozent aus Wasser besteht, enthält das verbleibende eine Prozent unter anderem Salze und Fette. Diese beiden Bestandteile sind in erster Linie für die Reaktion auf Metalloberflächen verantwortlich. Andere Stoffe wie Harnstoff, Aminosäuren oder Zucker, spielen dabei eine untergeordnete Rolle. Auch gesunde Hände sondern Handschweiß ab. Die Handinnenflächen sind, wie auch die Fußsohlen, mit besonders vielen Schweißdrüsen ausgestattet. Dadurch sondert jede normale Hand, auch wenn sie sich subjektiv nicht feucht anfühlt, ein gewisses Maß an Handschweiß ab und erzeugt so saure Abdrücke. Das Ergebnis ist immer eine Beschädigung und nicht einfach eine Verunreinigung.
Hinweis zu Leder und Holz
Leder und Holz sind hochwertige Naturmaterialien. Farbunterschiede, individuelle Strukturen oder leichte Abweichungen bei den Maßen, sind typische Merkmale dieser Werkstoffe. Auch Farbveränderungen oder Abnutzungserscheinungen, die im Laufe der Zeit entstehen, sind ganz natürlich. Diese Eigenschaften unterstreichen die Echtheit des Materials und stellen keinen Grund für eine Reklamation oder einen Garantiefall dar. Das Reinigen eines komplett zusammengebauten Schreibgerätes oder auch einzelner Komponenten in einem Wasser- oder auch Ultraschallbad, kann, bei nicht sach- und fachgerechter Vorgehensweise und Handhabung, zu Beschädigungen und somit zu einem Garantieausschluss führen.